Blutrausch

Blutrausch

Auslandssemester (#92)

Auslandssemester (#92)

2016 kommt die chinesische Studentin Yangjie Li nach Dessau, um dort ihr Architekturstudium voran zu treiben. Schnell findet die offene junge Frau Anschluss und gelangt, durch hervorragende Leistungen, in den Fokus ihrer Dozenten.
Als sie am Abend des 11.5. nach dem Joggen nicht nach Hause kommt, suchen Freunde und Kommilitonen nach der Verschwundenen. Zwei Tage später allerdings herrscht traurige Gewissheit, Yangjie Li wurde das Opfer eines grauenhaften Verbrechens.

Verbrannt (#91)

Kaum ein Name ist in Deutschland derart stark mit den Begriffen „Justizskandal“ und „Polizeigewalt“ verknüpft, wie der von Oury Jalloh.
Der Mann aus Sierra Leone kam, der offiziellen Version zur Folge, bei einem selbstgelegten Brand in einer Gewahrsamszelle eines Dessauer Polizeireviers um‘s Leben.
Aber ist das auch die Wahrheit?
War es Oury Jalloh überhaupt möglich, ein derartiges Feuer zu legen oder ist das alles nur Teil einer Vertuschungsaktion?

Inkognito (#90)

Am 12 Juni 2009 erscheint ein Fremder im irischen Ort Sligo. Er scheint dort ein bestimmtes Ziel zu verfolgen, das im Verborgenen liegt.
Weniger Tage später wird seine Leiche am Strand der Ortschaft Rosses Point gefunden. Trotz scheinbar vieler Informationen über den Toten kann er weder identifiziert werden, noch lässt sich die genaue Ursache seines Todes bestimmen.
Kam der offenbar schwer kranke Mann nach Irland, um dort aus freien Stücken zu sterben oder steckt mehr dahinter?

Eingefroren - Radio Siegen Folge 3

Im Jahr 2014 findet eine Frau die Leiche eines Säuglings in einem Tiefkühlfach ihres Hauses. Schnell steht fest, dass ihre Enkelin die Mutter des Kindes ist. Ihr Umfeld hatte von der Schwangerschaft nichts bemerkt.
Als die Polizei die Wohnung der jungen Frau in Bonn durchsucht, findet sich dort ein weiterer toter Säugling.

Scheinwelt (#89)

Nantes im Jahr 2011. Freunde und Familie der Unternehmerfamilie Dupont de Ligonnès sind besorgt. Seit Tagen haben sie nichts mehr von den 6 Familienmitgliedern gehört.
Plötzlich gehen Briefe bei engen Freunden und Mitgliedern der Familie ein, die den abrupten Kontaktabbruch erklären sollen.
Die Polizei glaubt allerdings nicht an die Erklärung, sucht weiter und fördert schließlich grausames zu Tage.

Dickicht (#88)

Wie viele junge Erwachsene entscheidet sich der 18 jährige Belgier Theo Hayez, zwischen Schule und Studium einige Monate in Australien zu verbringen. Weil er ein planvoller, zuverlässiger junger Mann ist, der diverse Anlaufstellen in Australien hat, sind seine Eltern entspannt und gönnen ihrem Sohn die Reiseerleichterung.
Als schließlich keinerlei Lebenszeichen ihres Sohnes mehr kommen, beginnt für Familie Hayez ein Albtraum.

Parentizid (#87)

Im Dezember 2017 verschwindet das Ehepaar P. aus dem bayerischen Ort Schnaittach spurlos. Bekannte und Nachbarn werden von Sohn Ingo beruhigt, der behauptet, seine Eltern seinen spontan verreist.
Doch schnell gibt es Zweifel an der Version des Sohnes und der Verdacht drängt sich auf, dass er hinter dem Verschwinden der Eltern steckt.

Fußweg (#86)

Der 17 jährige Tom Finn Knorz führt ein unbeschwertes Leben. Der Teenie spielt gerne Basketball, besucht ein Gymnasium und plant nach seinem Abitur eine Australienreise.
All seine Pläne zerschlagen sich, als er an einem trüben Novembermorgen unter der sogenannten „Graffitibrücke“ in Braunschweig gefunden wird und kurz darauf im Krankenhaus verstirbt.
Die Auffindesituation gibt Rätsel auf, was ist dem jungen Mann geschehen?

YOGTZE - Radio Siegen Folge 2

In Folge 2 unseres Radio Spin offs werfen wir diesmal einen Blick auf den mysteriösen Tod des Anzhäuser Lebendmitteltechnikers Günther Stoll, dessen Leben, am 26.10.1984, ein tragisches Ende nahm.
YOGTZE wurde zwar bereits als Heimatfall im Podcast behandelt aber aufgrund seiner Stellung als DER Siegerländer True Crime Fall, durfte er im Radioformat auf keinen Fall fehlen.

Obhut (#85)

Die 16 jährige Silvia Likens ist ein unstetes Leben gewöhnt. Weil ihre Eltern als Schausteller arbeiten, und die Beziehung instabil und von Trennungen geprägt ist, verbringt die Heranwachsende viel Zeit bei Tagesmüttern und Pflegefamilien.
Im Sommer 1965 zieht sie, gemeinsam mit ihrer Schwester Jenny, ins Haus der Familie Baniszewski, Nichtwissend, dass sie dort unsagbaren Torturen ausgesetzt sein wird, die sie letztendlich das Leben kosten.