Blutrausch

Blutrausch

Winterberg - Radio Siegen Folge 8

Winterberg - Radio Siegen Folge 8

Eine mehrfache Mutter entflieht ihrer toxischen Beziehung und zieht von Sachsen nach Winterberg. Im beschaulichen Sauerland - Idyll will sie einen Neuanfang wagen.
Aufgrund verschiedener Umstände wird das Jugendamt auf die Familie aufmerksam und bietet der sichtlich überforderten Mutter mehrfach Hilfe an, die sie immer wieder ablehnt.
Bis es zur Katastrophe kommt.

Novia (#106)

Als in den frühen Morgenstunden des 4. September 1990 die Leiche einer jungen Frau im verschlafenen Küstenort Portbou, direkt an der Spanisch - Französischen Grenze gefunden wird, Haken die Behörden den Fall, trotz einiger Ungereimtheiten, schnell als Selbstmord ab.
Die namenlose Tote wird beerdigt, der Fall gerät in Vergessenheit, bis Journalisten ihn 30 Jahre später wieder aufgreifen.
Es gelingt, die Identität der Toten zu lüften doch diese bringt keine Antworten, sondern nur weitere Rätsel.

Ambitionen (#105)

Er ist der Shootingstar der deutschen Politik in den 1980er Jahren: Dr. Uwe Barschel.
Doch der Senkrechtstarter und erzkonservative Jurist führt ein Doppelleben und geht, um seine Ziele zu erreichen, äußerst skrupellos vor.
Im Oktober 1987 steht Barschel mit dem Rücken zur Wand, sein Kartenhaus droht einzustürzen.
Als seine Leiche im Genfer Hotel Beau Rivage aufgefunden wird, rückt schnell die Selbstmordthese in den Vordergrund.
Dabei hatten durchaus mehrere Parteien einen Grund, Barschel zu töten.
Und einige von Ihnen waren zufällig ebenfalls in Genf.

Flucht (#104)

Als die 23 Sexarbeiterin Elfriede H., in der Nacht des 13. März 1986, erschossen wird, fällt der Verdacht der Linzer Polizei schnell auf Tibor Foco.
Der Motorsportler betreibt seit dem Vorjahr einen Nachtclub und versuchte seitdem vergeblich, das Opfer anzuwerben.
Hat der Zuhälter die junge Frau in dieser Nacht erschossen, weil sie nicht für Ihn arbeiten wollte? Oder gibt es eventuell eine komplett andere Erklärung?

Bauhof - Radio Siegen Folge 7

Als ihr Sohn Dennis eine Stelle beim Bauhof im siegerländischen Hilchenbach bekommt, ist seine Mutter erleichtert denn ihr Sohn tat sich bisher, aufgrund einer leichten Behinderung, in Folge eines Autounfalls, schwer, seinen Platz im Leben zu finden.
Sie ahnt nicht, durch welche Hölle, seine sadistischen Kollegen Dennis Tag für Tag gehen lassen.

Zweifel (#103)

Das Leben der 27 jährigen Ellen Rae Greenberg scheint absolut perfekt zu sein. Die 27 entstammt einer gut situierten und liebevollen Familie, sie geht in ihrem Job als Lehrerin auf, auf die Hochzeit mit ihrem langjährigen Freund, dem Filmproduzenten Samuel Goldberg, steht kurz bevor.
Nur wenige wissen, dass hinter der Fassade vieles anders ist, als es scheint.
Als die junge Frau am 26 Januar 2011 tot in ihrer Wohnung aufgefunden wird, haben die Behörden schnell eine verblüffende Erklärung zur Hand.

Pyjamaparty (#102)

Als die 40 jährige Tamla Horsford am 3. November 2018 aufbricht, um den Geburtstag einer Freundin zu feiern, rechnet ihr Mann Leander damit, dass sie spätestens am nächsten Tag zurück zuhause sein würde.
Am nächsten Tag erfährt er von der Polizei, dass seine Frau in der Partynacht verstorben ist.
Offiziell stürzte sie, vermutlich während des Rauchens, vom Balkon und erlag ihren Verletzungen, doch ihre Familie glaubt keine Sekunde an einen Unfall und auch die Autopsie legt andere Schlüsse nahe.

Benachbart (#101)

Nona Dirksmeyer und Kevin Jones sind seit Highschool - Zeiten ein unzertrennliches Paar. Nicht nur Nona liebt Kevin, auch ihre Familie schätzt den jungen Mann aufgrund seines guten Einflusses auf ihre Tochter.
Als Nona, im Dezember 2005, brutal ermordet wird, wendet sich das Blatt. Polizei und Familie sind überzeugt, dass Kevin seine Jugendliebe ermordet hat.
Aber war er wirklich der Täter?

Jack the Ripper II (#100)

In Teil 2 unserer Folge 100 nehmen wir Euch erneut mit ins Londoner East End im Jahre 1888.
Während der Fokus der erste Folge auf den Morden und Opfern des Rippers lag, beleuchten wir diesmal verschiedene Verdächtige und Theorien, die sich um die Mordserie des Rippers gebildet haben.

Jack the Ripper (#100)

Die Bewohner von Whitechappel im Londoner East End hatten, in der Spätphase des viktorianischen Englands, alles andere als ein leichtes Leben.
Tristesse, Armut, Obdachlosigkeit, Kriminalität und Gewalt bestimmten den Alltag im Viertel und machten jeden Tag zu einem Kampf ums Überleben.
Doch selbst hier, in diesem von Elend gezeichneten Umfeld, schaffte es eine Mordserie zwischen August und November 1888, besonders blutig hervorzustechen und das Leben im East End nahezu komplett ins Chaos stürzen zu lassen.
Die Taten eines Mannes, der sich selbst den makaberen Namen Jack the Ripper gab, Schrieben blutige Geschichte und beschäftigen noch heute Popkultur und True Crime Freunde.
Taucht mit uns ab in eine der finstersten Perioden der Englischen Hauptstadt.